Sicherheit, Robustheit und Haftung in KI‑Systemen
Richtet Red‑Team‑Übungen ein: Prompt‑Injection, Datenvergiftung, Model‑Stealing. Simuliert reale Angreiferpfade, dokumentiert Gegenmaßnahmen und verankert sie in Policies. Ein Kunde reduzierte Vorfälle drastisch, nachdem Tests fester Bestandteil jedes Releases wurden.
Sicherheit, Robustheit und Haftung in KI‑Systemen
Klar definierte Verantwortlichkeiten, Verträge mit Lieferanten und nachvollziehbare Entscheidungswege mindern Risiken. Nutzt Risikoklassen, Impact‑Assessments und Freigabe‑Gates. So zeigt ihr, dass Sorgfaltspflichten erfüllt werden – ein starkes Signal für Partner und Aufsichten.
Sicherheit, Robustheit und Haftung in KI‑Systemen
Welche Kontrollen wirken am besten: Eingabe‑Filter, Output‑Moderation, Monitoring oder Not‑Aus‑Mechanismen? Kommentiert eure Erfahrungen und abonniert Updates – wir veröffentlichen praxisnahe Muster‑Kontrollen und Incident‑Response‑Playbooks.
Sicherheit, Robustheit und Haftung in KI‑Systemen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.